Beim Modulbau handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Objekt außerhalb des Geländes unter kontrollierten Bedingungen unter Verwendung der gleichen Materialien und nach den gleichen Standards wie konventionell gebaute Objekte gebaut wird – allerdings in fast der Hälfte der Zeit. Die Anlagen sind in Modulen aufgebaut und spiegeln beim Zusammenbau vor Ort die gleiche Designabsicht und Funktionalität der anspruchsvollsten vor Ort gebauten Anlage wider. Moduleform ist Spezialist für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Montage modularer Gebäude und unterstützt seine Kunden umfassend in allen Phasen des Baus. Von der Vorbereitung, Gestaltung und Materialauswahl bis zur abgeschlossenen Objektübergabe.
Moduleform-Produkte stellen ein HI-TECH-Konstruktionssystem dar, bei dem Spitzentechnologien und industriell verarbeitete Elemente zum Einsatz kommen. Daher werden modulare Strukturen vor Ort zusammengebaut.Sie zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke erdbebensichere Stahlkonstruktion, kompakte Bauweise, ein hohes Maß an Energieeinsparung und architektonische Gestaltungsfreiheit aus.
Moduleform-Systeme enthalten alle Komponenten zur Realisierung moderner, energieeffizienter Architektur und unterstützen die Konzepte nachhaltiger Gebäude.
Die modulare Einheit besteht aus einem wärmeisolierten Boden, Wänden und Dach. Als Wärmedämmung wird natürliche Zellulose verwendet, die durch Einblasen unter Druck in die Konstruktion eingebracht wird, um alle Lücken zu füllen und eine minimale Dichte zu erreichen 55- 65kg/m3. Zellulose ist ein umweltfreundliches Material und einer der wirksamsten Wärme- und Schallisolatoren unter allen Isolierprodukten, Brennstoffklasse -BS2d0 nach EN 13501-1. Zellulose wird außen durch eine wasserdichte, dampfdurchlässige Folie mit minimaler Flächenstärke geschützt 160g/m2, mit Reissfesstigkeit EN 12310. Auf der Innenseite ist eine Dampfsperre mit einem SD-Wert von 18 m eingebaut, die den Durchtritt überschüssiger Feuchtigkeit aus dem Raum in die Dämmung ermöglicht und bei nachlassender Feuchtigkeit im Raum diese durch die Zellulose wieder abgibt, um maximale Behaglichkeit zu erreichen im Raum.
Elektroinstallationen, Wasser- und Hausentwässerungsinstallationen sowie mechanische Installationen sind mit der Leistung modularer Einheiten kompatibel. Die Installationen erfolgen schichtweise in Böden, Wänden und Decken und bleiben so im Raum unsichtbar. Gebäudemanagementsysteme sowie „intelligente“ Systeme sind weitgehend auf modulare Bauformen anwendbar.